![](https://static.wixstatic.com/media/89463731f8724becabb6b7da44101399.jpg/v1/fill/w_1920,h_1280,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/89463731f8724becabb6b7da44101399.jpg)
![Notizbuch auf dem Tisch](https://static.wixstatic.com/media/34ea9c8b307142318556706b9f298f13.jpg/v1/fill/w_494,h_329,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/34ea9c8b307142318556706b9f298f13.jpg)
​Rahmenbedingungen
Gesamtdauer & Häufigkeit
Dies hängt von Ihrem Anliegen ab. Mitunter reichen in akuten Entscheidungs- oder Krisen-Situationen schon wenige Gespräche als Impuls für eine Veränderung. Bei manchen Themen bietet sich ein längerer Prozess an. Meiner Erfahrung nach haben sich Termine im 3 bis 4-wöchentlichen Rhythmus bewährt, damit Sie Zeit haben, Besprochenes in Ihren Alltag zu integrieren.
Ort und Zeiten
Meine Räumlichkeiten liegen zentral in Köln Neustadt-Nord und sind mit öffentlichen Ver-kehrsmitteln gut zu erreichen
(U-Bahn-Haltestelle Friesenplatz /Hans-Böckler-Platz). Ich biete auch Termine in den Abendstunden und nach Absprache an Wochenenden an. Aufgrund von Covid-19 sind derzeit auch telefonische Beratungen sowie Videoberatungen möglich.
​
Kosten
​Ein 15-minütiges telefonisches Vorgespräch ist kostenlos und unverbindlich. Ich nehme mir hier Zeit, Ihre Fragen zu klären. Sollten Sie sich für eine Beratung entscheiden, berechne ich für eine Sitzung je nach Setting zwischen 79 und 159 Euro. Eine Preisübersicht finden Sie hier. Ermäßigungen für Schüler*innen, Studierende und Gering-verdiener*innen sind nach Absprache möglich.
Absagen
​​
​Es kann wichtige Gründe geben einen Termin zu verschieben oder abzusagen. Bis zu 24 Stunden vorher ist dies kostenfrei möglich. Bei späterer Terminabsage oder bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage stelle ich ein Ausfallhonorar in Rechnung, da ich den Termin so kurzfristig i.d.R. nicht neu vergeben kann.
Außerdem gut zu wissen:
Was ist der Unterschied zwischen systemischer Beratung und Therapie?
Im Unterschied zu einer Therapie werden bei Beratungsangeboten keine psychischen Störungen mit Krankheitswert behandelt und keine Diagnosen gestellt. Psychische Beeinträchtigungen werden nur unterstützend begleitet. Eine Beratung kann eine notwendige Therapie also nicht ersetzen. Sie kann jedoch als Überbrückung auf einen Therapieplatz genutzt werden oder auch unterstützend parallel zur Therapie laufen. Eine systemische Beratung wird nicht von der Krankenkasse übernommen, sondern muss selbst gezahlt werden. Dies hat auch Vorteile:
-
keine lange Wartezeiten. Ersttermine sind oft innerhalb von zwei Wochen möglich
-
keine Antragstellung bei der Krankenkasse, keine Diagnosenstellung, keine Krankenakte
-
Flexibilität bezüglich der Termine, Dauer der Beratung und Vorgehensweise
-
steuerliche Absetzbarkeit
Wie sieht das aus mit der Schweigepflicht?
Beratung ist Vertrauenssache. Als systemische Beraterin unterliege ich der Schweigepflicht nach § 203 StGB. Ihre Daten sowie sämtliche Informationen und Inhalte der Beratungsgespräche werden streng vertraulich behandelt und sind für Dritte nicht zugänglich.
![Notizbuch auf dem Tisch](https://static.wixstatic.com/media/34ea9c8b307142318556706b9f298f13.jpg/v1/fill/w_395,h_263,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/34ea9c8b307142318556706b9f298f13.jpg)